FAQ – Regalwobbler

Was ist ein Regalwobbler?

Ein Regalwobbler ist ein auffälliges Werbemittel, das direkt am Verkaufsregal befestigt wird und durch Bewegung oder Hervorstehen die Aufmerksamkeit auf ein Produkt lenkt.

Wofür werden Regalwobbler eingesetzt?

Sie dienen zur Verkaufsförderung am Point of Sale (POS) – zum Beispiel zur Bewerbung von Aktionen, Neuheiten oder Sonderangeboten.

Aus welchem Material bestehen Regalwobbler?

Heute bestehen Regalwobbler meist aus stabilem Karton; je nach Einsatzzweck auch mit Kunststoffbeschichtung (früher – als Ökologie keine Rolle spielte – oft aus PVC). Die Materialwahl richtet sich nach gewünschter Haltbarkeit und Einsatzort.

Wie wird ein Regalwobbler befestigt?

Regalwobbler werden in der Regel mit einem transparenten Kunststoffarm oder Alu-Wipparm, einer Feder oder einem Klebepunkt befestigt, der am Regalrand oder -boden haftet.

Welche Formen und Größen sind möglich?

Nahezu alle Formen sind möglich – rund, eckig, individuell gestanzt oder in 3D. Größe und Design richten sich nach dem Regalplatz und dem Werbeziel.

Kann ein Regalwobbler beidseitig bedruckt werden?

Ja, beidseitiger Druck ist möglich, besonders wenn der Wobbler frei hängt oder von beiden Seiten sichtbar ist. Dann nennt man ihn auch häufig Regalstopper.

Sind Regalwobbler wiederverwendbar?

Je nach Material und Ausstattung: Kartonwobbler mit einer Kunststoffveredelung können oft mehrfach verwendet werden, reine Kartonwobbler sind eher für den einmaligen Einsatz gedacht.

Wie wird ein Regalwobbler gestaltet?

Das Design sollte auffällige Farben, kurze Botschaften und klare Handlungsaufforderungen enthalten, um sofort ins Auge zu fallen.

Wo dürfen Regalwobbler angebracht werden?

Regalwobbler werden direkt am Verkaufsregal, am Produktfach oder an Displayständern angebracht – stets im Sichtfeld des Kunden. Regalwobbler aus Karton können mit einer Kunststoffbeschichtung auch im Frische-, Kühl- oder Tiefkühlbereich zum Einsatz kommen.

Was kostet ein Regalwobbler?

Die Kosten hängen von Material, Größe, Stückzahl und Druck ab. Kleinauflagen starten häufig im niedrigen Euro-Bereich pro Stück.

FAQ – Regalwobbler von regalwobbler.de

Welche Produkte bietet regalwobbler.de für die Verkaufsförderung am POS an?

Wir bieten eine breite Auswahl an gedruckten Werbemitteln für den POS:

  • Regalwobbler
  • Regalstopper
  • Preisschienenschilder
  • Leichtplakate
  • Couponblöcke

Alle Produkte sind individuell gestaltbar und in hochwertigem Offsetdruck produziert.

Warum sollte ich bei regalwobbler.de bestellen?

Unsere USPs (Alleinstellungsmerkmale):

  • Offsetdruck in Top-Qualität
  • Persönliche Beratung durch unser erfahrenes Team
  • Günstige Preise auch bei kleinen Auflagen
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung

Bietet regalwobbler.de individuelle Gestaltung an?

Ja! Sie können Ihre POS-Materialien vollständig individuell gestalten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung – entweder mit Druckdatenprüfung oder bei Bedarf mit einem kompletten Design-Service.

Welche Druckverfahren nutzt regalwobbler.de?

Wir setzen auf hochwertigen Offsetdruck, um brillante Farben, gestochen scharfe Details und eine gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren – ideal für professionelle POS-Werbemittel.

Kann ich ein Muster oder eine kleine Auflage bestellen?

Ja, wir bieten auch Musterproduktionen und kleine Auflagen an – ideal zum Testen oder für lokale Aktionen.

Wie lange dauert die Lieferung?

Unsere Standardlieferzeit beträgt je nach Produkt ca. 5–7 Werktage. Bei Expressanfragen machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Werden meine POS-Materialien nachhaltig produziert?

Unsere Druckproduktion erfolgt auf Wunsch auch klimaneutral mit umweltfreundlichen Materialien und Farben. Sprechen Sie uns gern darauf an.

An wen richtet sich das Angebot von regalwobbler.de?

Unser Angebot richtet sich an Einzelhändler, Markenhersteller, Agenturen und alle, die professionelle POS-Werbung benötigen – vom kleinen Laden bis zur nationalen Kette.

Fallen Versandkosten an?

Gedruckte Artikel versenden wir innerhalb Deutschlands frei Haus an eine Adresse. Der Versand in die EU und Schweiz/Liechtenstein erfolgt zuzüglich Versandkosten. Die Einfuhrumsatzsteuer nach CH/LI berechnet der Versender direkt an den Empfänger. Die Zollabwicklung ist in unseren Versandkosten enthalten und erfolgt über unsere Versandpartner. Außerhalb der EU erfolgt kein Versand.

Welche Bestellwege kann ich nutzen?

Am einfachsten ist die Bestellung direkt über unseren Onlineshop. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail schicken oder über Ihr SAP-System via SAP Business Network (früher Ariba) bestellen.

Wie kann ich zahlen?

Wir versenden ausschließlich gegen Rechnung mit folgenden Zahlungszielen:

  • 7 Tage nach Rechnungsdatum mit 2% Skontoabzug
  • 14 Tage nach Rechnungsdatum rein netto

Keine Vorkasse nötig.